Abgerissene Hände, ausgeschlagene Zähne, das Auge verloren… Das sind die Grausamkeiten die der Staat den protestierenden Gelbwesten in Frankreich antut. Der französische Staat reagiert mit brutaler Gewalt, weil die geschundenen Menschen auf die Straße gehen. Weil sie ihr Sklavenleben satt haben.
Eines ist klar: Wenn sich die Herrschenden bedroht sehen, schlagen sie mit Gewalt zurück. Das ist nicht nur in Frankreich so. Auch in Deutschland würde jeder Aufstand mit den gleichen Mitteln bekämpft werden. So wurde 2011 auch in Deutschland Occupy brutal niedergeknüppelt. Die Bürger werden medial zu Terroristen erklärt und anschließend der Knüppel geschwungen, Tränengasgranaten und Gummigeschosse eingesetzt und das Blut fließt in Strömen.
Wie brutal die Polizei in Frankreich vorgeht wird in den deutschen Mainstream-Medien verschwiegen. Zum Glück können wir uns (Noch?) im Internet über die wahren Ausmaße informieren.
Die Bundesregierung schweigt natürlich zu den Gewalttaten. Aber das war nicht anders zu erwarten. Gestern war Frau Merkel bei Herr Macron. Ob sie da die Einhaltung der Menschenrechte gefordert hat? Wahrscheinlich eher nicht. Sowas wie Menschenrechte fordert man nur von Russen oder Chinesen.
Hier noch ein paar Links zum Thema:
Hier gibt es eine erste Übersicht über die verletzten “Gelbwesten” https://desarmons.net/index.php/2019/01/04/recensement-provisoire-des-blesses-graves-des-manifestations-du-mois-de-decembre-2018/
Und hier noch die Links zu zwei Artikeln der NachDenkSeiten
Beitrag jetzt teilen auf...
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)