Wie können wir die Zukunft gestalten? Prämisse ist, sich nicht anderer Leute oder Institutionen Sachen als die eigenen verkaufen zu lassen. Das heißt, es geht darum, den eigenen Interessen zu folgen und sich nicht für die anderer einspannen zu lassen. Und die Verfolgung der eigenen Interessen in einer Art und Weise zu vollziehen, die den […]
Kategorie: Philosophie

Das Grundgesetzt ist ja zu einem großen Teil als Schutzrecht gegen den Staat zu verstehen. Es soll uns zum Beispiel davor schützen, dass der Staat in unsere Wohnung eindringt, er uns ohne unser Einverständnis beraubt und uns gesundheitlichen Gefahren aussetzt. All diese Grundrechte werden gerade systematisch geschliffen! Offenlegung der Gesundheitsdaten Seit einigen Tagen läuft nun […]

Regen Sie sich auch gerade mal wieder über unsere Gesundheitsminister auf? Waren sie auch der Meinung, dass die Wissenschaft für die Politik wichtig ist? Sind Sie sich da sicher? Sorry, vielleicht st es eine dumme Frage. Aber was ist eigentlich das Ziel der Anti-Covid-Maßnahmen? Nun ja, könnte man sagen: die Pandemie zu beenden, natürlich. Und […]

In klassischen Diktaturen gibt es keine Pressefreiheit. Der Staat zensiert, was ihm nicht gefällt. In unserer gelenkten Demokratie ist das anders. Dort wird die Propaganda an Unternehmen outgesourct, die dann die publizistische Marschrichtung vorgeben. Ebenfalls ausgesourcte Faktenchecker, die von Regierung und den beauftragten Unternehmen bezahlt werden, machen dann die Drecksarbeit. An deren Spitze finden sich […]

Mit der Interpretation menschlicher Verhaltensweisen ist das so eine Sache. Zu oft zieht man zu schnell Schlüsse, die sich als falsch herausstellen, weil doch mehr zum Entschlüsseln gehört als ein einziger Blick, ein Gestus oder ein traditionell eingespieltes Verständnis. Gut zu erschließen ist die These bei einem Beispiel, das sich täglich wiederholt und sich ebenso […]
Theorie der Diktatur

Philosophie – das muß man sich vor Augen halten – war noch vor hundert Jahren Husserl, Dilthey, Heidegger, war Peirce, James, Moore, war jedenfalls ein zähes, zermürbendes analytisches, oft lebenslanges Ringen, ein immer wieder neu Beginnen und folglich auch ein sich selbst befragen und verwerfen. Heute ist Philosophie – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung – […]

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zu Wochenbeginn die von ihr in Auftrag gegebene Studie „Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land“ veröffentlicht. Ziel war es zu „zeigen, welche Zukünfte möglich sind“. Einleitend heißt es dort: „Die Aufgabe von strategischer Vorausschau ist es, technologische, ökonomische, rechtliche oder geopolitische Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren, […]

„Es ist gefährlich Recht zu haben,wenn die Regierung im Unrecht ist.“ Voltaire

Es passiert öfter, das Begriffe wie „sozial distancing“ so oder anders gemeint sind, bzw. in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet werden können. Ein genauer Blick auf den Begriff lohnt sich!

Die Regierung verkauft das Auftreten natürlicher Wellen von Viruserkrankungen im Herbst als Folge des Ungehorsams der Bevölkerung um das ganze dann im Frühjahr als erfolgreiches Ergebnis der daraufhin verhängten Bestrafung durch die Politik zu verkaufen. Die meisten staunen wegen der tollen Leistung… Nach dem Versuch, Viren mit Masken aufzuhalten, könnten wir testen, die nächste Überschwemmung […]